

Foto: pixabay
Von der Nordsee zum Familienbetrieb
Der Cecilienkoog wurde erst 1906 der Nordsee abgerungen – und nur wenige Jahre später, 1920, entstand hier der Grundstein für den heutigen Hof Petersen, der sich seitdem in Familienbesitz befindet, mittlerweile in fünfter Generation.

Foto: pixabay
Wandel mit Weitblick
Über ein Jahrhundert hat den Hof geprägt: Vom klassischen Ackerbau über Schweinezucht bis hin zum Ausbau erneuerbarer Energien. 2009 entstand daraus die Marke GP JOULE – heute deutschlandweit bekannt für nachhaltige Energielösungen mit Zukunft.

Foto: Landwirtschaftskammer
Bio-Eier hinter dem Deich
Hühner gehören seit jeher zum Hof. Anfangs lebten 200 Legehennen mit eigener Kükenaufzucht in zwei Hühnerhäusern. Seit 2010 legen 10.000 Hennen Bio-Eier – zunächst in Struckum, seit 2021 direkt im Marschland. Die tiefe Verbundenheit zur norddeutschen Natur bleibt: als Fundament für alles, was Bio@Marschland heute ausmacht – bodenständig, zukunftsorientiert, mit Haltung

Foto: Landwirtschaftskammer
Frische Bio-Produkte rund um die Uhr
Die Bio-Produkte von Bio@Marschland gibt es nicht nur direkt auf dem Hof – an mehreren Verkaufsstandorten in der Region stehen Mini-Hofläden mit modernen Verkaufsautomaten bereit. Dort erhalten Sie rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche, frische Bio-Eier und weitere Produkte direkt vom Erzeuger.
zu den Verkaufsstandorten