Qualitätsausschuss
Der Qualitätsausschuss bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist ein unabhängiges Gremium, das das Gütezeichen "Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein" verleiht.

Foto: Qualitätsausschuss zu Gast auf dem Weingut und Obsthof Ingenhof

Aufbau des Qualitätsausschusses
Der Qualitätsausschuss wird von der Präsidentin der Landwirtschaftskammer geleitet. Unterstützt wird sie vom Geschäftsführer der Kammer und einem Vertreter der Industrie- und Handelskammer.
Das elfköpfige Gremium setzt sich aus Vertretern der Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, des Ernährungshandwerks und der Verbraucher zusammen. So wird sichergestellt, dass alle Interessen vertreten sind. Vor Verleihung des Gütezeichens prüft der Ausschuss, ob alle Qualitäts- und Regionalitätskriterien eingehalten werden. Zudem werden die Produkte anonym verkostet.

Gruppenfoto des 262. Qualitätsausschusses
Aufgaben des Qualitätsausschusses
Der Qualitätsausschuss stellt die hohe Qualität der Gütezeichen-Produkte sicher. Er entwickelt und aktualisiert die Qualitätsstandards, prüft Anträge, vergibt das Siegel und überwacht dessen Nutzung. Zudem entscheidet er über Beiträge, Mittelverwendung und Satzungsänderungen und fungiert als Schlichtungsstelle bei Streitfällen. So sorgt er für Transparenz, Fairness und stärkt das Vertrauen der Verbraucher.
Im folgenden stellen sich die Mitglieder kurz vor.

Präsidentin der Landwirtschaftskammer
Ute Volquardsen
Ein Stück Heimat
Das Gütezeichen Schleswig-Holstein verkörpert für mich ein starkes Gefühl von Heimat. Dank seiner langen Tradition hat es einen hohen Wiedererkennungswert. In Verbindung mit der hohen Qualität und Vielfalt der Produkte steht es für mich wie kein anderes für die Verbindung von Tradition und Moderne. Ich setze mich gerne für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Gütezeichens ein und freue mich, dass so viele Ausschussmitglieder aus unterschiedlichsten Bereichen ihre Expertise und ihr Engagement einbringen.
Das Gütezeichen Schleswig-Holstein verkörpert für mich ein starkes Gefühl von Heimat.

Meiereigenossenschaft Sarzbüttel eG (Geschäftsführer)
Bernd Stöfer
Heimat, Tradition und Innovation für regionale Qualität
Das Gütezeichen verkörpert, auch aus seiner Historie heraus, Tradition, Innovation und das Land Schleswig-Holstein und das alles verbunden mit dem Gedanken eines regionalen sicheren und wertvollen Lebensmittels zu genießen.
Im Qualitätsausschuss arbeite ich schon sehr lange, da es mir immer wieder Freude macht zu sehen, welche neuen Produkte unser Land bzw. die Erzeuger (Produzenten) hervorbringen. Auch den fachlichen Austausch und die unterschiedlichen Sichtweisen mit den anderen Mitgliedern des Qualitätsausschusses schätze ich sehr.
Das Gütezeichen bedeutet für mich eine Stück „Heimat“.
Am Gütezeichen begeistert mich der Grundgedanke von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, die in Schleswig-Holstein erzeugt wurden.

Mitglied des Landtages Agrar- und Umwelt Ausschuss, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Dirk Kock-Rohwer
Regionalität und Qualität
Das Gütezeichen Schleswig-Holstein bedeutet für mich Regionalität, Förderung des Produktionsstandortes Schleswig-Holstein, Gutes aus ihrer Nähe.
Regionalität, Produktionsförderung, Naherzeugnis

EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH (GB Vertrieb und Marketing)
Jörg Auras
Verantwortung und Wertschätzung in der regionalen Zusammenarbeit
Ich schätze die ehrliche, bodenständige Zusammenarbeit mit Erzeugern und Mitgliedern im Qualitätsausschuss. Das Verleihen des Gütezeichens bedeutet für mich Verantwortung für die Region und für regionale Produkte.
Das Verleihen des Gütezeichens bedeutet für mich Verantwortung für die Region und für regionale Produkte.

ZUR MÜHLEN Services GmbH & Co. KG (Qualitätsmanagement)
Lutz Rödiger
Vertrauen in Qualität
Im Qualitätsausschuss arbeite ich mit, weil ich für Tradition und modernen Qualitätsanspruch bei Produkten aus Schleswig-Holstein einstehe. Mit dem Siegel Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein können Genießer mit gutem Gewissen in unsere Bratwurst beißen und wissen: Hier steckt geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein drin.
Mit dem Siegel Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein Genießer mit gutem Gewissen in unsere Bratwurst beißen und wissen: Hier steckt geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein drin

REWE Markt GmbH (Vertriebskoordinator Gastro & Service Rewe Nord)
Matthias Gaude
Qualität und regionale Vielfalt
Das Gütezeichen Schleswig-Holstein vereint handwerkliches Können, höchste Qualitätsstandards und echte regionale Vielfalt. Deshalb ist es nicht nur für mich, sondern auch für unsere REWE Kund:innen das kulinarische Aushängeschild unserer Region.
Das Gütezeichen Schleswig-Holstein ist das kulinarische Aushängeschild unserer Region – vereint handwerkliches Können, höchste Qualitätsstandards und echte regionale Vielfalt.

IHK Flensburg (Stellvertretender Hauptgeschäftsführer)
Wilhelm Lumbeck
Qualität, Regionalität und Gemeinschaft
Das Gütezeichen Schleswig-Holstein bedeutet für mich: Qualität, Regionalität und Kontinuität. Mich überzeugt und begeistert die erstklassige Güte der ausgezeichneten, regionalen Produkte.
Im Qualitätsausschuss arbeite ich mit, weil es Spaß macht, mit Experten zu diskutieren und mit der Verleihung des Gütezeichens regionale Anbieter zu stärken und unseren hohen Qualitätsstandard zu sichern.
Das Gütezeichen Schleswig-Holstein steht für Qualität und Regionalität. Es freut mich, regionale Anbieter zu stärken und unseren hohen Standard zu sichern.