Über das Gütezeichen

Das Gütezeichen Schleswig-Holstein ist ein Qualitätssiegel der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, das seit 1965 vergeben wird. Es kennzeichnet Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack erfüllen und ausschließlich aus Schleswig-Holstein stammen. Das Siegel steht für regionale Produkte, die regelmäßig geprüft werden.

Was zeichnet das Gütezeichen aus?

Das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Produkte der Ernährungswirtschaft, die in Schleswig-Holstein unter hohen Standards hergestellt werden. Es garantiert, dass die Produkte eine definierte Herkunft, geprüfte Qualität und transparenten Verbraucherschutz einhalten. Produkte, die mit diesem Zeichen versehen sind, erfüllen folgende Merkmale:

1. Hohe Qualität

Alle Produkte erfüllen festgelegte analytische und sensorische Anforderungen. Die Qualität wird mehrmals im Jahr durch unabhängige Labore untersucht.

2. Transparenz

Die Herstellung erfolgt im Rahmen eines Qualitätssicherungssystems. Vom ersten Produktionsschritt bis zum Endprodukt werden alle Vorgänge genau dokumentiert und überwacht, um höchste Transparenz zu gewährleisten.

3. Regionalität

Für alle Produkte sind klare Anforderungen an die Herkunft der Rohstoffe und den Verarbeitungsstandort festgelegt.

4. Vertrauen

Die Verlässlichkeit des Gütezeichens wird durch regelmäßige, unabhängige Kontrollen durch akkreditierte Prüfinstitute sichergestellt.

5. Engagierte Betriebe

Die Teilnahme am Programm ist freiwillig und wird daher ausschließlich von Betriebe getragen, die sich besonders für Qualität und Regionalität in Schleswig-Holstein engagieren.

6. Tradition

Als erstes Qualitätszeichen in Deutschland kennzeichnet die Produktzertifizierung „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ bereits seit 1965 hochwertige Produkte aus Schleswig-Holstein.