Markenwelt
Neben dem Gütezeichen betreut der Fachbereich Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein auch weitere Themenbereiche.


Regional genießen – direkt vom Hof aus Schleswig-Holstein
GUTES VOM HOF.SH ist das Online-Portal für Direktvermarktung in Schleswig-Holstein. Es unterstützt Verbraucher dabei, regionale landwirtschaftliche Betriebe, Hofläden und deren Angebote schnell und einfach zu finden. Darüber hinaus weckt die Plattform mit Rezeptideen, Informationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen die Lust auf regionalen Genuss. Das Portal GUTES VOM HOF.SH wurde von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein entwickelt und mit Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums realisiert.
zur Website
Fischerei erleben – nachhaltig, regional und direkt aus Schleswig-Holstein
Auf der Website WIR FISCHEN.SH finden Besucher spannende Informationen über die Fischerei in Schleswig-Holstein – von Krabben- und Küstenfischerei bis hin zur Aquakultur. Eine interaktive Karte zeigt Fischereibetriebe und Häfen, während Hintergrundwissen zu nachhaltigem Fischfang und regionaler Fischereikultur vermittelt wird. Ergänzt wird das Angebot durch Rezepte, Veranstaltungstipps und Infos zu Beruf und Ausbildung in der Fischerei.
zur Website
Käsevielfalt aus Schleswig-Holstein entdecken
Auf der Website der KäseStraße Schleswig-Holstein erfahren Besucher, wie sich der gleichnamige Verein seit dem Jahr 2000 für die Förderung handwerklich hergestellter Käsespezialitäten im Norden einsetzt. Rund 30 Käsereien sind Teil dieses Netzwerks und bieten mehr als 100 regionale Sorten an – viele davon in Bio-Qualität. Ziel ist es, die traditionelle Käsekultur zu bewahren, den Austausch mit Verbrauchern zu stärken und den Genuss regionaler Produkte erlebbar zu machen.
zur Website
Holsteiner Katenschinken – Tradition aus dem Norden
Auf der Website holsteinerkatenschinken.de erfahren Besucher alles über den Holsteiner Katenschinken, eine geschützte Spezialität aus Schleswig-Holstein. Holsteiner Katenschinken, der durch Trockenpökeln und Buchenholzräucherung seinen charakteristischen Geschmack erhält, trägt seit 2012 das EU-Siegel „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.). Die Seite informiert über die Schutzgemeinschaft der Schinkenhersteller und bietet einen Einblick in die Geschichte und Herstellung dieser regionalen Delikatesse - und eine Karte mit Verkaufsstellen leitet den Weg zum nächsten Betrieb.
zur Website