Käse mit Mäh
Köstliches vom Hof Solterbeck

Sie tragen klangvolle Namen wie „Cammäh“, „Alter Hirte“, und „Junger Hirte“, sind herrlich cremig und würzig und vor allem eines: mit ganz viel Liebe gemacht! Die Rede ist von den Schafskäse-Spezialitäten des Hofes Solterbeck.
An rund 200 Tagen im Jahr steht Malte Solterbeck in der Käserei seines Bioland-zertifizierten Milchschafhofs in Owschlag, genau genommen in dem idyllischen Ortsteil Sorgwohld, und stellt mit großer Leidenschaft seine Produkte her. Diese werden später auf Wochenmärkten sowie in Bio und Supermärkten verkauft. Zugegeben: In Sorgwohld steppt nicht gerade der Bär. Trotzdem kann sich Malte Solterbeck kein schöneres Leben vorstellen als das auf dem heimischen Hof. Hier hat er nicht nur beruflich seine Passion gefunden, sondern kann auch Tag für Tag seine Kinder aufwachsen sehen. „Landwirt wird man ja nicht, weil man viel Geld verdienen will“, schmunzelt er. „Dafür arbeitet man dort, „Als Landwirt arbeitet man dort, wo die Familie ist.“

Quelle: LKSH FB26
Als Landwirt arbeitet man dort, wo die Familie ist.
Köstliches vom Hof Solterbeck
Von dieser Zufriedenheit profitieren auch die Konsumenten. Fluffiger Frischkäse, köstlicher Camembert, unterschiedlich lang gereifte Schnittkäse oder würziger Feta – für jeden Geschmack gibt es das passende Produkt. Von wegen, Schafe können nur Wolle! Apropos Schafe: Die sind natürlich die eigentlichen Stars hinter den leckeren Spezialitäten. Und da denjenigen, denen Ehre gebührt, bekanntlich auch Ehre zukommen soll, führen die 200 ostfriesischen Milchschafe auf dem Hof ein Leben, wie es im Buche steht. Zweimal am Tag werden sie gemolken, ansonsten verbringen die wolligen Milchlieferanten ihre Zeit, soweit es das Wetter zulässt, auf den saftigen Weiden des Hofes. Zugefüttert werden ledig lich gutes Heu und selbst angebauter Hafer. Das sorgt für besonders gute Milch und für besonders guten Käse. Übrigens: Schafsmilch steht nicht das ganze Jahr über für die Produktion zur Verfügung, sondern nur von März bis November. Im Winter, wenn die Schafe trächtig sind, geben sie keine Milch. Und mal ganz ehrlich: Was ein echter Star ist, der kann sich auch ruhig mal eine Auszeit gönnen.
Unsere Produkte
Schafskäse
Schafs- und Ziegenkäse sind saisonale Produkte, weil die trächtigen Tiere im Winter nicht gemolken werden. Während Kuhmilchkäse eher gelblich ist, erkennt man Schafskäse recht eindeutig an der weißen Farbe. Schafskäse strahlt ein eher nussiges Aroma aus.