Donnerstag, 19. Juni 2025

60 Jahre Gütezeichen

Ein besonderes Jubiläum wird in diesem Jahr in Schleswig-Holstein gefeiert: Das Gütezeichen Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein besteht seit 60 Jahren – und ist damit das älteste Qualitätszeichen Deutschlands.

Foto: Sven Sindt

Anlässlich dieses Meilensteins fand am 18. Juni 2025 ein Parlamentarischer Abend im Landeshaus in Kiel statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft, Lebensmitteleinzelhandel, Verbänden sowie Politik kamen zusammen, um über die Zukunft regionaler Wertschöpfungsketten zu diskutieren.

Seit seiner Einführung im Jahr 1965 bietet das Gütezeichen Verbraucherinnen und Verbrauchern eine verlässliche Orientierung beim Einkauf. Es steht für regionale Herkunft, hohe Produktqualität und eine transparente Lieferkette – von der landwirtschaftlichen Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zum Handel.

Gerade in Zeiten wachsender Ansprüche an Herkunft und Qualität von Lebensmitteln bietet das Gütezeichen seit sechs Jahrzehnten das, was Verbraucher suchen: Vertrauen, Identifikation und geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein.

Foto: Sven Sindt

Das Gütezeichen

Im Jahr 1965 legte der damalige Landwirtschaftsminister Ernst Engelbrecht-Greve den Grundstein für ein regionales Qualitätszeichen: Mit einem offiziellen Erlass beauftragte er die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein damit, ein Warenzeichen zu entwickeln und einzuführen. Schon damals war das Ziel klar – die Qualität heimischer Produkte zu sichern und ihren Absatz gezielt zu fördern.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.