Eisvielfalt mit Gütezeichen
Der neu berufene Qualitätsausschuss hat im September seine Arbeit aufgenommen
Mitten im Jubiläumsjahr des Gütezeichens begann die neue Amtszeit für die Mitglieder des Qualitätsausschusses. Die 21. Amtsperiode dauert bis Mitte 2028 an. Jeweils für drei Jahre werden die Vertreterinnen und Vertreter der Land- und Ernährungswirtschaft, des Lebensmitteleinzelhandels und -handwerkes, der Politik und des Verbraucherschutzes in den hochrangig besetzten Ausschuss berufen. Bereits seit 60 Jahren zeichnet der Qualitätsausschuss bei der Landwirtschaftskammer verantwortlich für die Steuerung der Gütezeichenarbeit und die Verleihung des traditionsreichen Qualitätssiegels „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.
Mit dem bekannten blau-grünen Siegel dürfen sich jetzt neun weitere Sorten aus der Trollebüller Eiscremerei schmücken. Erstmalig hat mit „Butschis Eis“ der Feddersen Farm zudem ein Softeis aus Büffelmilch das Gütezeichen erhalten.
Auch die Schwerpunkte in der Öffentlichkeitsarbeit werden regelmäßig mit dem Qualitätsausschuss diskutiert und festgelegt. Neben der Präsenz auf ausgewählten Verbraucherveranstaltungen und Messen wird regelmäßig in Printmedien über Gütezeichenprodukte und –betriebe berichtet. Ein besonderer Schwerpunkt in der Verbraucherkommunikation liegt im Bereich Social Media, wo mehrfach pro Woche Neues aus der Gütezeichen-Familie gepostet wird – zum Beispiel die neue Eisvielfalt in „Geprüfter Qualität Schleswig-Holstein“.
BU Eis: Verschiedene Eissorten der Trollebüller Eiscremerei und das Softeis aus Büffelmilch der Feddersen Farm dürfen sich jetzt mit dem Gütezeichen schmücken.
BU Qualitätsausschuss:
Die Mitglieder des traditionsreichen Qualitätsausschusses bei der Landwirtschaftskammer starten im Jubiläumsjahr des Gütezeichens „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ mit viel Motivation und neuen Ideen in die 21. Amtszeit des Ausschusses.
Das Gütezeichen freut sich über elf neue Eissorten im Sortiment.